EIN LEITFADEN ZUR HF-ABSCHIRMUNG UND EMI-ABSCHIRMUNG

Elektromagnetischer Schutz

HF-(RADIOFREQUENZ-)ABSCHIRMUNG - WIE FUNKTIONIERT SIE?

Unter HF-Abschirmung – auch bekannt als „elektromagnetische Strahlung“ oder „elektromagnetische Abschirmung“ – versteht man die Reduzierung elektromagnetischer Felder in einem Raum durch Barrieren aus leitenden oder magnetischen Materialien, die das Feld blockieren oder abschwächen.


Bedrohungen durch elektromagnetische Störungen lassen sich in zwei Kategorien einteilen:

1) Ausgestrahlte RFI (Radio Frequency Interference) – diese sind in der Luft verbreitet und umgeben uns ständig.

2) Leitfähige RFI – diese werden über Wechselstromwellen übertragen.

Gehäuse werden mit HF-Abschirmung versehen, um elektrische Geräte vor unerwünschten Signalen oder schädlichen Energiewellen von außen zu schützen. Gleichzeitig unterstützen sie dabei, Störungen durch externe Signale zu minimieren. Eine HF-Abschirmung ist gegeben, wenn weder Eindringen noch Heraustreten von Signalen möglich ist.

Durch diese Abschirmung wird die Einkopplung von Funkwellen, elektromagnetischen Feldern und elektrostatischen Feldern reduziert — alles Potenziale Bedrohungen für elektronische Systeme. Das Maß und die Wirksamkeit der Abschirmung hängen stark ab von:

  • dem verwendeten Material,
  • der Dicke des Abschirmmaterials,
  • der Größe des abgeschirmten Volumens,
  • sowie der Frequenz und Stärke der elektromagnetischen Bedrohung.



WELCHE PROBLEME KÖNNEN RFI VERURSACHEN?


RFI (Radio Frequency Interference) kann eine Vielzahl von Problemen mit elektrischen Geräten verursachen. Zu den häufigsten Störungen gehören Beeinträchtigungen in Telefonleitungen, flackernde Monitore, Probleme mit kabelgebundenen und kabellosen Netzwerken sowie allgemeine Zuverlässigkeitsprobleme. Der Grad der Beeinträchtigung hängt davon ab, wie stark die Störungen auftreten – von geringfügigen Unannehmlichkeiten bis hin zu erheblichen Störungen, die den Betrieb vollständig beeinträchtigen.

WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EMI UND RFI?


RFI (Radio Frequency Interference) ist technisch gesehen eine Unterkategorie von EMI (Electromagnetic Interference) und bezieht sich speziell auf Störungen im Bereich elektromagnetischer Strahlung und Leitung bei Hochfrequenzen. EMI hingegen umfasst Störungen über das gesamte Spektrum elektrischer Frequenzen und ist somit ein übergeordneter Sammelbegriff. Trotz dieser Unterschiede werden die Begriffe RFI und EMI häufig synonym verwendet.

WAS IST EIN FARADAY-KÄFIG?


Beim Testen von Hochfrequenz- (HF) Interferenzen werden HF-Abschirmboxen oder -gehäuse verwendet, die als Faraday-Käfige bezeichnet werden. Benannt nach dem Erfinder Michael Faraday, verteilen diese Käfige elektromagnetische Strahlung auf ihre Außenfläche und verhindern, dass Ladungen ins Innere gelangen.

Ähnlich wie bei einem vom Blitz getroffenem Flugzeug, bei dem die elektrische Ladung sich entlang der Außenhülle verteilt und die Insassen sowie die Ausrüstung im Inneren schützt, bieten Faraday-Käfige einen Schutz vor elektromagnetischen Feldern.

Diese HF-Abschirmgeräte sind auch essenziell für die Datensicherheit und verhindern Störungen bei kritischen Mess- und Verarbeitungssystemen.

Wenn Sie nach RFI- und EMI-Abschirmprodukten suchen, sind Sie bei uns genau richtig.


EMI/RFI-ABSCHIRMUNG, FARADAY-HÜLLE FÜR ALLE UMGEBUNGEN


Wenn Sie Ihre Elektronik vor eingehender EMI/RFI schützen oder die Emission elektromagnetischer Strahlung verhindern möchten, ist Underwater Kinetics (UK) der richtige Partner. Wir haben eigens entwickelte Faraday-Koffer geschaffen, um eine einfache und effektive Lösung anzubieten.


Unsere HF-Abschirmgehäuse bestehen aus einer einzigartigen leitfähigen Harzformel, die eine hohe Dämpfung elektromagnetischer Strahlung über einen weiten Frequenzbereich gewährleistet.

Zudem sind die Gehäuse mit einem O-Ring gegen Staub und Wasser abgedichtet und rosten nicht.


EIGENSCHAFTEN DES UK-FARADAY-GEHÄUSES

  • Kohlenstofffasern, die mit einer patentierten aufgedampften Nickelbeschichtung versehen sind und in ein thermoplastisches Harz eingebettet werden, werden in ein leichtes, leitfähiges Gehäuse spritzgegossen. Das Entwicklungs- und Nutzkonzept dieses Materials resultiert aus einer Partnerschaft mit Faraday Cases, weltweiten Experten für EMP- und RFI-Emissionskontrolle.


  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Gehäusen aus Kupfer, Aluminium oder Stahl verliert das leitfähige Kunststoffharz seine Abschirmfähigkeit nicht durch Korrosion. Die robuste Wandstruktur kann sich nicht abnutzen. Bei leitfähiger Farbe auf Kupferbasis besteht die Gefahr, dass sie während des Betriebs oxidiert, abblättert oder zerkratzt wird.


  • Die leitfähige O-Ring-Dichtung gewährleistet einen elektrischen Durchgang zwischen Deckel und Gehäuseboden für eine zuverlässige elektromagnetische Abschirmung und sorgt gleichzeitig für eine IP67-Dichtigkeit gegen Staub und Wasser.


  • Bei vielen Gehäusen können Montageringe für die Instrumententafel mit Lösungsmittel an die Innenseite des Gehäuses geschweißt werden, um individuelle Instrumentierungsdesigns zu ermöglichen. Andere kundenspezifische Kunststoffbefestigungen aus ABS oder Polycarbonat können auf ähnliche Weise angebracht werden.


  • Druckausgleichsventile sind so konstruiert, dass sie nur dann öffnen und schließen, wenn dies sicher ist. Durch kontinuierliche Entlüftungsmembranen können während des Transports jedoch unerwünschte oder korrosive Gase eindringen.



  • Erfüllt MIL-STD-464: Anforderungen an elektromagnetische Umwelteinflüsse für Systeme.

BRAUCHEN SIE HILFE?


Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns. Diskussionen, die auf vertraulichen oder kontrollierten Informationen basieren, können über Faraday Cases geführt werden. Zusätzlich können Sie das untenstehende Datenblatt für weitere Details herunterladen.

DURCHSUCHEN SIE UNSERE FARADAY-KOFFER


Underwater Kinetics kann alle unsere UltraCases oder Loadout Cases aus einem RF-abgeschirmten Material herstellen.



ANGEBOT ANFORDERN: info@uwkinetics.eu